- Bismut
-
* * *
Bịs|mut [latinisiert gleichbed. bismutum (spätmhd. wisma̅t = auf den Wiesen gemutet, zu muoten = begehren, Abbauerlaubnis verlangen)], das; -s; Symbol: Bi; gemeinspr. Syn.: Wismut: chem. Element aus Gruppe 15 des PSE (Stickstoffgruppe), Protonenzahl 83, AG 208,98038; silberweiß glänzendes, weiches Metall, Dichte 9,79 g/mL (Schwermetall), Smp. 271 °C, Sdp. 1564 °C, das mit Metallen ↑ Schmelzlegierungen bildet. In seinen meist farblosen Verb. hat Bi die Oxidationszahlen -III, +I, +III, +V; die Bi3+-Verb. sind die beständigsten.* * *
* * *
Bịsmutdas, -(e)s, nach der neueren chemischen Nomenklatur fachsprachlicher Bezeichnung für das Element Wismut.* * *
Bịs|mut: ↑Wismut.————————Wịs|mut, (chem. Fachspr. auch:) Bismut, das; -[e]s [spätmhd. wismāt, H. u., viell. bezogen auf den ersten Mutungsort „in den Wiesen“ bei St. Georgen (Schneeberg, Erzgebirge), spätmhd. Form wohl volksetym. umgebildet aus mhd. wismat = Wiese, die gemäht wird]: rötlich weißes, glänzendes Schwermetall (chemisches Element); Zeichen: Bi (↑Bismutum).
Universal-Lexikon. 2012.